Als Einstieg wird an der Longe geritten. So kann sich der Reiter voll und ganz auf sich und das Pony konzentrieren und die Bewegungen des Pferdes auf sich wirken lassen. An der Longe wird der Weg des Vertrauens geschaffen. Das vorherige Putzen und Satteln gehört natürlich auch dazu.
Neben den festgelegten Reitstunden veranstalten wir regelmäßig kleine Events. Ob mehrstündige Kurse, Ausritte mit verschiedenen Zielen, freundschaftliche Wettbewerbe, Schlittenfahren, Ponyspiele, Geburtstagsfeiern, Basteln, uvm.
Welches Event wann ansteht, ist auf der Seite "Aktuelles" ausgeschrieben.
Im Einzelunterricht wird das Pferd erst vorbereitet und dann geht es auf den Reitplatz oder ins Gelände. Dieser Reitunterricht ist ganz individuell auf den Reiter abgestimmt. Nur im Einzelunterricht ist gewährleistet, dass dem Reiter und auch dem Pferd die ungeteilte Aufmerksamkeit zu Gute kommt.
Jeder Mensch lernt auf seiner eigenen Art und Weise und in seinem eigenen Tempo, somit gibt es bei uns keine Zeit-/Ziel- oder Leistungsvorgaben.
Es gibt viele Möglichkeiten und Wege sein Pferd auf den Anhänger zu Verladen. Wichtig beim Training ist eine ruhige Umgebung und vor allem eine gewaltfreie Trainingsmethode. Mit der "4-Schritte"-Methode habe ich bereits viele Erfolge erzielt. Ein Anhänger für Übungen und Training steht zur Verfügung.
Auf den richtigen Sitz wird in jeder Einheit geachtet, aber bei der Sitzschulung kommen noch Komponente aus der Biomechanik von Mensch und Pferd dazu. Mit speziellen Übungen wird gezeigt, wie wichtig die Körperwahrnehmung und die Körperbeherrschung des Reiters ist.
Einiges Wissen kann man nicht auf dem Pferderücken lernen. Wir bieten in regelmäßigen Abständen Theorieeinheiten an. Diese Einheiten werden mit viel Abwechslung und spielerisch gestaltet, so dass die Theorie nicht langweilig wird.